Mittelschule Holzkirchen
Baumgartenstraße 36
83607 Holzkirchen

Telefon - 08024 7471
Fax - 08024 8531
info@ms-holzkirchen.de

Februar 2025: Fasching

Recht spontan, dafür mit großem Engagement und Enthusiasmus: laute Musik aus der fahrbaren Box und gute Laune auf den Fluren… Ist es nicht großartig, dass wir alle zusammen auf eine so gute Weise feiern können? Wie schön ist es doch, dass wir uns haben:)

Februar 2025: Fußballturnier

Am 27.02.2025 veranstalteten wir Teil 2 unseres schulweiten Fußballturniers, diesmal mit den „Großen“ aus den Klassen 9a, 9bM, 10aM, 10VK1 und 10VK2. Mit großem Spaß, erfeulicher Fairness und stadiontauglichem Support von der Tribüne spielten auf mehreren Kleinfeldern Jungen und Mädchen die Pokale aus. Am Ende durften sich Mädchen der VK1 und die Jungen der VK2 … Weiterlesen

Januar 2025: Impro macht Schule

Spätestens seitdem die „Schillerstraße“ im Unterhaltungsprogramm des TV aufgetaucht ist, kann die Mehrheit der staunenden Zuseher etwas mit dem Begriff des Improvisationstheaters anfangen. In dieser besonderen Disziplin des Schauspiels gibt es kein Drehbuch, keine auswendig gelernten Texte oder einstudierte Rollen. Die Akteure schöpfen den kompletten Inhalt, den sie auf der Bühne darstellen aus dem spontanen … Weiterlesen

Dezember 2024: Holzkirchner WinterZauber

Adventsstimmung für alle Sinne & die Mittelschule war dabei! Für den Holzkirchner Winterzauber hat sich unser Elternbeirat zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Klassen schwer ins Zeug gelegt: In der Schulküche wurde ein gesamter Wintervorrat an herrlich duftenden Weihnachtsplätzchen gebacken. Besonders gefreut hat uns, dass sogar ehemalige Absolventinnen und Absolventen den Weg zurück an … Weiterlesen

Dezember 2024: Vorlesewettbewerb der 6ten Klassen

Am 12.12.2024 fand der Vorlesewettbewerb der 6ten Klassen statt. Über mehrere Wochen hatten die beiden Klassen bereits jeweils 3 Klassensieger ermittelt. Bereits hier musste jeder ein Buch vorstellen, einen kurzen selbstgewählten Abschnitt daraus vorlesen und einen fremden Text für die Mitschüler vorlesen. Aus der 6a waren die Klassensieger: Lina, Luisa und Raphael. Die 6b vertraten: … Weiterlesen

November 2024: Vorleserin

„Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles … Weiterlesen

November 2024: Soziale Workshop-Woche

In der Woche vom 11. bis 15. November 2024 durften sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Holzkirchen in einem außergewöhnlichen Rahmen bewegen: Die Klassenverbände wurden aufgelöst, die „Großen“ und „Kleinen“ fanden sich gemeinsam in jahrgangsgemischten Workshop-Gruppen zusammen. Aus insgesamt 25 verschiedenen Angeboten konnten die Kinder und Jugendlichen an jedem Wochentag ein ganz bestimmtes Programm … Weiterlesen

November 2024: Lehrerportraits

Die Schülerinnen und Schüler der Deutschklasse 7c hatten zur Aufgabe, die Portraitaufnahme einer Lehr- oder Verwaltungskraft ihrer Wahl auf A2-Zeichenpapier mit Acrylfarbe zu gestalten. Als Hilfe haben sie ein Raster verwendet: Bei dieser Technik wird auf das Originalbild und auf das Zeichenpapier ein Raster gezeichnet. Es hilft beim Einhalten der Proportionen währed der Vergrößerung. Insgesamt … Weiterlesen

Oktober 2024: Bewerbungstraining

„Ich mag euch Mittelschüler!“ Mit diesem Satz begrüßte Frau Stanek (Firma Oped) die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Holzkirchen. Anlass war das Bewerbungstraining für die abgehenden Klassen. Unter der Begleitung der Jugendsozialarbeiterinnen Barbara Brunnhuber und Franziska Dörnberger erlebten die Lernenden eine andere Form der Vorbereitung auf die Bewerbungen. Das Bewerbungstraining hat schon Tradition an der … Weiterlesen

Juni 2024: Schulsanitätsdienst

Seit dem vergangenen Schuljahr haben wir damit begonnen, interessierte Schüler/innen als Schulsanitäter auszubilden. Im Rahmen ihrer Tätigkeit versorgen sie kleinere Wunden und Wehwehchen. Natürlich verbleibt die verantwortungsvolle Einschätzung, ob akute ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden muss, weiterhin bei den Lehrkräften, aber die Teilhabe am Prozess ermöglicht den engagierten Jungsanitäter/innen stets wertvolle Erfahrungen. Durch die … Weiterlesen